Das Generationenhaus der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel ist ein Begegnungsort, an dem das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Es ist ein Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten, ein Kommunikationstreffpunkt und dient gleichzeitig als Sozialdrehscheibe in der Gemeinde. Das Generationenhaus lädt ein zum Verweilen, Mitmachen und Mitgestalten, fördert den Dialog und stärkt den Zusammenhalt der Menschen im Ort. Zu den Öffnungszeiten hat jede:r die Möglichkeit das Angebot im Haus kostenlos und ohne Konsumzwang in Anspruch zu nehmen. In den Räumlichkeiten des Generationenhauses findet man außerdem das Inklusionscafé „Café Häferl“ sowie die Bibliothek der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel.
Das Generationenhaus der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel ist ein Begegnungsort, an dem das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Es ist ein Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten, ein Kommunikationstreffpunkt und dient gleichzeitig als Sozialdrehscheibe in der Gemeinde. Das Generationenhaus lädt ein zum Verweilen, Mitmachen und Mitgestalten, fördert den Dialog und stärkt den Zusammenhalt der Menschen im Ort. Zu den Öffnungszeiten hat jede:r die Möglichkeit das Angebot im Haus kostenlos und ohne Konsumzwang in Anspruch zu nehmen. In den Räumlichkeiten des Generationenhauses findet man außerdem das Inklusionscafé „Café Häferl“ sowie die Bibliothek der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel.
Dienstag bis Donnerstag
09:00 – 17:00 Uhr
Das große Herzstück des Generationenhauses liegt im Offenen Betrieb. Im Untergeschoß des Hauses gibt es einen großen und offen gestalteten Raum, wo eine Willkommenskultur gelebt wird, Menschen miteinander ins Gespräch kommen und dort erste Kontakte knüpfen. Der Offene Betrieb dient als Treffpunkt der Generationen sowie als Begegnungsraum. Zu den Öffnungszeiten haben Personen die Möglichkeit offen, gratis und ohne Konsumpflicht die Räumlichkeiten zu nutzen. Zwei Sozialpädagog:innen/Sozialarbeiter:innen sind in der Regel an diesen Tagen vor Ort.
Das große Herzstück des Generationenhauses liegt im Offenen Betrieb. Im Untergeschoß des Hauses gibt es einen großen und offen gestalteten Raum, wo eine Willkommenskultur gelebt wird, Menschen miteinander ins Gespräch kommen und dort erste Kontakte knüpfen. Der Offene Betrieb dient als Treffpunkt der Generationen sowie als Begegnungsraum. Zu den Öffnungszeiten haben Personen die Möglichkeit offen, gratis und ohne Konsumpflicht die Räumlichkeiten zu nutzen. Zwei Sozialpädagog:innen/Sozialarbeiter:innen sind in der Regel an diesen Tagen vor Ort.
Um niederschwellige Hilfe und Erstberatung zu jeglichen sozialen Themen direkt vor Ort leisten zu können, wird im Generationenhaus sowie in der MMS Gratwein eine kostenlose Eltern-, Familien- und Sozialberatung angeboten. Die Beratung ist anonym und soll als Schnittstelle und Drehscheibe zu weiteren professionellen Sozialeinrichtungen dienen.
Um niederschwellige Hilfe und Erstberatung zu jeglichen sozialen Themen direkt vor Ort leisten zu können, wird im Generationenhaus sowie in der MMS Gratwein eine kostenlose Eltern-, Familien- und Sozialberatung angeboten. Die Beratung ist anonym und soll als Schnittstelle und Drehscheibe zu weiteren professionellen Sozialeinrichtungen dienen.
Für spezifische Anliegen und Anfragen zu etwaigen sozialen Themen fungiert das Generationenhaus auch als Sozialdrehscheibe. Weitere Informationen zu all unseren Partnervereinen finden sie hier.
Für spezifische Anliegen und Anfragen zu etwaigen sozialen Themen fungiert das Generationenhaus auch als Sozialdrehscheibe. Weitere Informationen zu all unseren Partnervereinen finden sie hier.
Die Bildungsakademie der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel enthält Weitbildungsangebote für alle interessierten Erwachsenen und soll zum lebenslangen Lernen der Gemeindebürger:innen beitragen. Klassische Vorträge sowie Workshops mit aktiver Beteiligung der Teilnehmer:innen sind Teil des Programms, welches zweimal jährlich erscheint.
Die Bildungsakademie der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel enthält Weitbildungsangebote für alle interessierten Erwachsenen und soll zum lebenslangen Lernen der Gemeindebürger:innen beitragen. Klassische Vorträge sowie Workshops mit aktiver Beteiligung der Teilnehmer:innen sind Teil des Programms, welches zweimal jährlich erscheint.
Das Programm der Elternbildung in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel umfasst diverse Workshops, Vorträge und Angebote rund um die Themen Elternschaft, kindliche Entwicklung und Erziehung. Für Familien mit Kleinkindern gibt es eine speziell entwickelte Workshopreihe, die dienstags Vormittag stattfindet. Ergänzt wird diese durch eine Vortragsreihe am Abend, in welcher unterschiedlichste Themen rund um die Kinder und Jugendliche behandelt werden.
Das Programm der Elternbildung in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel umfasst diverse Workshops, Vorträge und Angebote rund um die Themen Elternschaft, kindliche Entwicklung und Erziehung. Für Familien mit Kleinkindern gibt es eine speziell entwickelte Workshopreihe, die dienstags Vormittag stattfindet. Ergänzt wird diese durch eine Vortragsreihe am Abend, in welcher unterschiedlichste Themen rund um die Kinder und Jugendliche behandelt werden.
Mit der Angebotsreihe „Zeitlos!“ finden im Generationenhaus jeden Donnerstag verschiedene Vorträge, Workshops und Angebote zu unterschiedlichen Themen speziell für Senior:innen statt: Vom gemeinsamen Handarbeiten, über LIMA-Einheiten, bis hin zu Gedächtnistrainings oder Kreativnachmittagen. Zusätzlich dazu erscheint monatlich eine Mitmachzeitschrift für Senior:innen mit verschiedenen Rätseln, Rezepten, Bastelanleitungen und vielem mehr.
Mit der Angebotsreihe „Zeitlos!“ finden im Generationenhaus jeden Donnerstag verschiedene Vorträge, Workshops und Angebote zu unterschiedlichen Themen speziell für Senior:innen statt: Vom gemeinsamen Handarbeiten, über LIMA-Einheiten, bis hin zu Gedächtnistrainings oder Kreativnachmittagen. Zusätzlich dazu erscheint monatlich eine Mitmachzeitschrift für Senior:innen mit verschiedenen Rätseln, Rezepten, Bastelanleitungen und vielem mehr.
Das ClickIn setzt an allen Standorten einen Fokus auf die Schwerpunkte Integration, Inklusion und Internationalität der Gemeindebürger:innen in Gratwein-Straßengel und veranstaltet eigene Angebote, die das Miteinander unterschiedlichster Menschen hervorheben sollen.
Das ClickIn setzt an allen Standorten einen Fokus auf die Schwerpunkte Integration, Inklusion und Internationalität der Gemeindebürger:innen in Gratwein-Straßengel und veranstaltet eigene Angebote, die das Miteinander unterschiedlichster Menschen hervorheben sollen.
Eine eigene Veranstaltungsreihe soll das aktive Miteinander von Jung und Alt in Gratwein-Straßengel fördern und richtet sich mit einem bunten, interaktiven Programm an Generationenaktivitäten daher ganz bewusst an Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene und Senior:innen.
Eine eigene Veranstaltungsreihe soll das aktive Miteinander von Jung und Alt in Gratwein-Straßengel fördern und richtet sich mit einem bunten, interaktiven Programm an Generationenaktivitäten daher ganz bewusst an Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene und Senior:innen.
Die Gemeindebücherei „Libresso“ im Generationenhaus Gratwein-Straßengel ist ein vielfältiger Ort der Kultur für alle Bewohner:innen der Marktgemeinde. Mit einem breiten Angebot an Büchern, Zeitschriften und digitalen Medien bietet die Bücherei nicht nur eine reichhaltige Auswahl für Leser:innen jeden Alters, sondern dient auch als Ort der Begegnung und des Austauschs für Jung und Alt, wo Menschen zusammenkommen, um zu lesen, zu lernen und sich zu inspirieren.
Die Gemeindebücherei „Libresso“ im Generationenhaus Gratwein-Straßengel ist ein vielfältiger Ort der Kultur für alle Bewohner:innen der Marktgemeinde. Mit einem breiten Angebot an Büchern, Zeitschriften und digitalen Medien bietet die Bücherei nicht nur eine reichhaltige Auswahl für Leser:innen jeden Alters, sondern dient auch als Ort der Begegnung und des Austauschs für Jung und Alt, wo Menschen zusammenkommen, um zu lesen, zu lernen und sich zu inspirieren.